Für die Einzelhändler und Läden werden in der Ofenhalle beim Innenausbau neue Ladenflächen entstehen. Zudem soll eine Aufschüttung des Geländes auf ein Niveau folgen, um so Barrierefreiheit und Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Zu guter Letzt kommt dann der Neubau mit genehmigten Verkaufsflächen von 11.800 m².
Architekt: IPR GmbH, Ensdorf
Größe: Offen
Baubeginn: 2017
Fertigstellung: Offen
In der Kostengruppe 410 werden die Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen geplant. Hierzu zählen beispielsweise Abläufe, Hebeanlagen, Druckerhöhungsanlagen, Sanitärobjekte etc., die sich innerhalb des Gebäudes befinden.
Zu den Wärmeversorgungsanlagen zählen alle Anlagen, die mit der Wärme im Gebäude zusammenhängen. Von der Heizungsanlage bis zu den Pumpen, Verteiler und den Endgeräten (Heizkörper).
Die Raumlufttechnischen Anlagen umfassen im weitesten Sinne alle Anlagen mit und ohne Lüftungsfunktion. Also verschiedene Zu- & Abluftanlagen, Kälteanlagen, Rauchabzugsanlagen etc.
In der Kostengruppe 440, den elektrischen Anlagen, wird die Stromversorgung des Gebäudes geplant. Hierzu gehören beispielsweise auch Transformatoren, sowie alle Leitungen, Kabel, Verteiler und Steckgeräte.
Die Kostengruppe 450 umfasst die Planung der Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnischen Anlagen. Hierzu zählt das Thema Multimediaanlagen, Telefonanlagen, Zeiterfassung etc.
Auch die Planung der Förderanlagen (Aufzüge, Rolltreppen etc.) gehört zu unserem Leistungsumfang.
In der Kostengruppe 470 werden nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen geplant. Hierzu zählen in den meisten Fällen Sonderanlagen im Bereich der Küche oder der Hygiene, sowie Feuerlöschanlagen etc.
Die Kostengruppe 480 umfasst die Planung der Gebäude- und Anlagenautomation. Dies ist die Finalisierung eines runden Bildes im Gebäude. Die Steuer-, Mess- und Regeltechnik führt zu einem optimalen Zusammenspiel verschiedener elektrischer und haustechnischer Geräte. Beispielsweise kann somit die Heizung heruntergefahren werden, wenn ein Fenster geöffnet wird o.ä.