Besser arbeiten
mit Planbar

Alles ist planbar. Mit uns erst recht!
Ob Sie ein neues Wohngebäude, eine Quartiersentwicklung, eine Lagerhalle etc. bauen oder sanieren möchten oder ob Sie ein neues Bürogebäude planen, mit dem Sie ihrem Team eine angenehme „Bürosphäre“ schaffen wollen, wir sind hier Ihr starker Partner für die Planung der gesamten Haustechnik.

An unseren zwei Standorten, Saarlouis und Berlin, planen wir mit über 20 Mitarbeiter*innen sowohl die elektrotechnische Ausstattung als auch die TGA innerhalb von Gebäuden. Unser junges, motiviertes Team findet für alle Probleme eine passende Lösung. Durch unseren hohen Anspruch an einen reibungslosen Projektablauf, legen wir großen Wert auf unser ausgeprägtes Projektcontrolling.

Hauptsitz Saarlouis
Büro Berlin

Anteil der Wieder­­­­­­beauf­tragung:

84 % Wieder­­­beauf­tragung der Kunden

Projekte

127 erfolgreiche realisierte Projekte im öffentlichen sowie im gewerblichen Sektor.

Projektcontrolling:

  • Koordination durch übergeordnete Kontrollinstanz
  • umfangreiche Terminsteuerung
  • Projektüberwachung (in Time, in Budget, in Scope)
  • Projektfortschritt wird wöchentlich überwacht und gesteuert
  • Forecast auch im Hinblick auf Kapazitätsplanung
  • Schnittstellenkoordination bei Planung der gesamten Haustechnik
  • Projektablauf gemäß QM-System – Planung nach VDI 6026
  • wöchentlich interne Projektbesprechungen
Projektcontrolling

Wir sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert

Unsere Projekte werden nach den entsprechenden Qualitätssicherungsmaßnahmen der DIN ISO 9001 bearbeitet und abgewickelt.

Wir sind Mitglied in der
Ingenieurkammer Saarland.

Ingenieurkammer Saarland
KG 410 Ab­wasser- Wasser- und Gas­anlagen

In der Kostengruppe 410 werden die Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen geplant. Hierzu zählen beispielsweise Abläufe, Hebeanlagen, Druckerhöhungsanlagen, Sanitärobjekte etc., die sich innerhalb des Gebäudes befinden.

KG 420 Wärme­versorgungs­anlagen

Zu den Wärmeversorgungsanlagen zählen alle Anlagen, die mit der Wärme im Gebäude zusammenhängen. Von der Heizungsanlage bis zu den Pumpen, Verteiler und den Endgeräten (Heizkörper).

KG 430 Raum­luft­technische Anlagen

Die Raumlufttechnischen Anlagen umfassen im weitesten Sinne alle Anlagen mit und ohne Lüftungsfunktion. Also verschiedene Zu- & Abluftanlagen, Kälteanlagen, Rauchabzugsanlagen etc.

KG 440 Elektrische Anlagen

In der Kostengruppe 440, den elektrischen Anlagen, wird die Stromversorgung des Gebäudes geplant. Hierzu gehören beispielsweise auch Transformatoren, sowie alle Leitungen, Kabel, Verteiler und Steckgeräte.

KG 450 Kommunikations-, sicher­heits- und informations­technische Anlagen

Die Kostengruppe 450 umfasst die Planung der Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnischen Anlagen. Hierzu zählt das Thema Multimediaanlagen, Telefonanlagen, Zeiterfassung etc.

KG 460 Förder­anlagen

Auch die Planung der Förderanlagen (Aufzüge, Rolltreppen etc.) gehört zu unserem Leistungsumfang.

KG 470 Nutzungs­spezifische und verfahrens­technische Anlagen

In der Kostengruppe 470 werden nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen geplant. Hierzu zählen in den meisten Fällen Sonderanlagen im Bereich der Küche oder der Hygiene, sowie Feuerlöschanlagen etc.

KG 480 Gebäude- und Anlagen­automation

Die Kostengruppe 480 umfasst die Planung der Gebäude- und Anlagenautomation. Dies ist die Finalisierung eines runden Bildes im Gebäude. Die Steuer-, Mess- und Regeltechnik führt zu einem optimalen Zusammenspiel verschiedener elektrischer und haustechnischer Geräte. Beispielsweise kann somit die Heizung heruntergefahren werden, wenn ein Fenster geöffnet wird o.ä.