BEHRENSUFER,
BERLIN KÖPENICK

Im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick entsteht direkt am Spreeufer ein neues, zukunftsfähiges Quartier. Zunächst wird hier ein Gebäude geplant, das sich über 7 überirdische Geschosse + Staffelgeschoss erstreckt. Zusätzlich wird es eine dreigeschossige Tiefgarage geben. Das neue Stadtquartier setzt den Fokus auf eine zukunftsfähige Energielösung in umfassender Kreislaufwirtschaft und auf die Bedürfnisse des Menschen. Im Neubau entsteht ein Mix aus Gastronomie und modernen Büroflächen mit einer Geschossfläche von ca. 72.000 qm.
Für eine absolute Wohlfühlatmosphäre im Arbeitsalltag, soll der Dachgarten sorgen, der sich auf den Dachflächen des Neubaus befindet. Die Bewässerung erfolgt durch das Regenwasser, das im Zuge der Kreislaufwirtschaft (C2C – Cradle to Cradle) aufgefangen wird.

 

 

Renderings von: DIEfabrik GmbH & Peter Rüssmann für DIEAG

Leistungsphasen

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Bauherr: DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG

Architekt: TSCHOBAN VOSS Architekten GmbH

Größe: ca. 72.000 m²

Baubeginn: 2024

Fertigstellung: Offen

Planungsumfang: Haus A2.2 + Haus D

KG 410 Ab­wasser- Wasser- und Gas­anlagen

In der Kostengruppe 410 werden die Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen geplant. Hierzu zählen beispielsweise Abläufe, Hebeanlagen, Druckerhöhungsanlagen, Sanitärobjekte etc., die sich innerhalb des Gebäudes befinden.

KG 420 Wärme­versorgungs­anlagen

Zu den Wärmeversorgungsanlagen zählen alle Anlagen, die mit der Wärme im Gebäude zusammenhängen. Von der Heizungsanlage bis zu den Pumpen, Verteiler und den Endgeräten (Heizkörper).

KG 430 Raum­luft­technische Anlagen

Die Raumlufttechnischen Anlagen umfassen im weitesten Sinne alle Anlagen mit und ohne Lüftungsfunktion. Also verschiedene Zu- & Abluftanlagen, Kälteanlagen, Rauchabzugsanlagen etc.

KG 440 Elektrische Anlagen

In der Kostengruppe 440, den elektrischen Anlagen, wird die Stromversorgung des Gebäudes geplant. Hierzu gehören beispielsweise auch Transformatoren, sowie alle Leitungen, Kabel, Verteiler und Steckgeräte.

KG 450 Kommunikations-, sicher­heits- und informations­technische Anlagen

Die Kostengruppe 450 umfasst die Planung der Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnischen Anlagen. Hierzu zählt das Thema Multimediaanlagen, Telefonanlagen, Zeiterfassung etc.

KG 460 Förder­anlagen

Auch die Planung der Förderanlagen (Aufzüge, Rolltreppen etc.) gehört zu unserem Leistungsumfang.

KG 470 Nutzungs­spezifische und verfahrens­technische Anlagen

In der Kostengruppe 470 werden nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen geplant. Hierzu zählen in den meisten Fällen Sonderanlagen im Bereich der Küche oder der Hygiene, sowie Feuerlöschanlagen etc.

KG 480 Gebäude- und Anlagen­automation

Die Kostengruppe 480 umfasst die Planung der Gebäude- und Anlagenautomation. Dies ist die Finalisierung eines runden Bildes im Gebäude. Die Steuer-, Mess- und Regeltechnik führt zu einem optimalen Zusammenspiel verschiedener elektrischer und haustechnischer Geräte. Beispielsweise kann somit die Heizung heruntergefahren werden, wenn ein Fenster geöffnet wird o.ä.